Ruby 2.6.0-rc1 veröffentlicht

Wir freuen uns, die Freigabe von Ruby 2.6.0-rc1 ankündigen zu können.

Ruby 2.6.0-rc1 ist die erste Vorschau auf Ruby 2.6.0. Sie enthält einige neue Features sowie Performanzverbesserungen, beispielsweise:

JIT

Ruby 2.6 führt erstmals einen JIT-Compiler (Just in Time Compiler) ein.

Der JIT-Compiler soll die allgemeine Performanz aller Ruby-Programme verbessern. Rubys JIT-Compiler arbeitet anders als herkömmliche JIT-Compiler für andere Programmiersprachen, denn er schreibt C-Code auf die Festplatte und startet dann einen gewöhnlichen C-Compiler-Prozess, um Maschinencode zu erzeugen. Siehe dazu auch: Die Funktionsweise von MJIT von Wladimir Makarow.

Um den JIT zu benutzen, geben Sie --jit als Kommandozeilenoption oder in der Umgebungsvariablen $RUBYOPT an. Bei Angabe von --jit-verbose=1 werden Informationen über die laufende JIT-Kompilation ausgegeben. Siehe auch ruby --help für weitere Optionen.

Diese Veröffentlichung soll Ihnen Gelegenheit geben, zu überprüfen, ob der JIT auf Ihrer Plattform funktioniert. Außerdem soll eine Prüfung auf Sicherheitsprobleme noch vor der Freigabe von 2.6 ermöglicht werden. Der JIT-Compiler wird derzeit nur unterstützt, wenn Ruby mit GCC, Clang oder Microsoft VC++ gebaut wird und der Compiler auch während des Programmablaufs verfügbar ist. Ansonsten können Sie ihn momentan leider nicht verwenden.

Mit Stand Ruby 2.6.0-rc1 haben wir eine 1,7-fache Verbesserung der Performanz gegenüber Ruby 2.5 bei einem CPU-intensiven, nicht-trivialen Belastungstest namens Optcarrot https://gist.github.com/k0kubun/d7f54d96f8e501bbbc78b927640f4208 festgestellt. Wir werden darüber hinaus auch die Performanz von speicherhungrigen Anwendungen wie solchen auf Rails-Basis verbessern.

Machen Sie sich bereit für eine neue Ära von Rubys Performanz.

RubyVM::AbstractSyntaxTree [Experimentell]

Ruby 2.6 führt das Modul RubyVM::AbstractSyntaxTree ein.

Dieses Modul verfügt über die Methoden parse, die den als String übergenen Ruby-Code verarbeitet und eine Liste von Knoten des ASTs (Abstract Syntax Tree) zurückgibt, und parse_file, die die übergebene Ruby-Quelldatei auf ähnliche Weise verarbeitet und ebenfalls AST-Knoten zurückgibt.

Weiterhin wird die ebenfalls experimentelle Klasse RubyVM::AbstractSyntaxTree::Node eingeführt. Mithilfe von Node-Objekten können die Positionsinformationen und Angaben über Kindknoten ermittelt werden. Eine Kompatibilität der Struktur von AST-Knoten kann derzeit nicht gewährleistet werden.

Neue Features

  • Neuer alias then für Kernel#yield_self. [Feature #14594]

  • else ohne rescue verursacht einen Syntaxfehler. [EXPERIMENTELL]

  • Konstantennamen können auch mit Großbuchstaben außerhalb des ASCII-Zeichensatzes beginnen. [Feature #13770]

  • Endlos-Range [Feature #12912]

    Es wird ein Endlos-Range (1..) eingeführt, der über kein Ende verfügt. Typische Anwendungsfälle sehen wie folgt aus:

    ary[1..]                          # identisch zu ary[1..-1] ohne magische -1
    (1..).each {|index| ... }         # Endlosschleife ab Index 1
    ary.zip(1..) {|elem, index| ... } # ary.each.with_index(1) { ... }
    
  • Binding#source_location hinzugefügt. [Feature #14230]

    Diese Methode gibt ein 2-Element-Array mit den Bestandteilen __FILE__ und __LINE__ zurück, die beschreiben, an welcher Stelle im Quelltext ein Binding definiert wurde. Dieselbe Information konnte bisher über eval("[__FILE__, __LINE__]", binding) ermittelt werden, allerdings planen wir, dieses Verhalten so zu ändern, dass Kernel#eval den Definitionsort eines binding ignoriert [Bug #4352]. Nutzern wird deshalb empfohlen, auf diese neu eingeführte Methode umzusteigen.

  • Option :exception zu Kernel.#system hinzugefügt. Diese Option führt dazu, dass #system statt false zurückzugeben einen Fehler verursacht. [Feature #14386]

  • Einmal-Modus (oneshot mode) hinzugefügt. [Feature#15022]
    • Anstelle von „wie oft wurde eine bestimmte Zeile ausgeführt“, prüft dieser Modus, „ob jede Zeile wenigstens einmal oder gar nicht ausgeführt wurde“. Der entsprechende Hook wird für jede Zeile höchstens einmal ausgeführt. Nach seinem Abschluss wird die entsprechende Flagge entfernt, d.h. das Programm läuft danach ohne geschwindigkeitsrelevante Einschränkungen.
    • Schlüsselwortargument :oneshot_lines zu Coverage.start hinzugefügt.
    • Schlüsselwortargumente :stop und :clear zu Coverage.result hinzugefügt. Wenn clear wahr ist, setzt es den Zähler auf Null zurück. Wenn :stop wahr ist, wird die Abdeckungsmessung ausgeschaltet.
    • Coverage.line_stub hinzugefügt. Es handelt sich um eine einfache Hilfsfunktion, die eine kurze Zusammenfassung der Zeilenabdeckung des übergebenen Quellcodes erzeugt.
  • FileUtils#cp_lr hinzugefügt. [Feature #4189]

Performanzverbesserungen

  • Proc#call beschleunigt, weil wir uns nicht mehr um $SAFE kümmern müssen. [Feature #14318]

    Mithilfe des lc_fizzbuzz-Benchmarks, das sehr häufig Proc#call benutzt, haben wir eine 1,4-fache Beschleunigung gemessen. [Bug #10212]

  • block.call beschleunigt, wenn block als Block-Parameter übergeben wird. [Feature #14330]

    Bereits Ruby 2.5 verbessert die Performanz bei der Übergabe von Blöcken. [Feature #14045] Mit Ruby 2.6 wird auch der Aufruf von übergebenen Blöcken beschleunigt, sodass wir im Mikro-Benchmark eine 2,6-fache Beschleunigung messen konnten.

  • Es wird ein flüchtiger Heap (transient heap, theap) eingeführt [Bug #14858] [Feature #14989]. Dabei handelt es sich um einen automatisch verwalteten Freispeicher für kurzlebige Objekte im Speicher, auf welche von bestimmten Klassen (Array, Hash, Object und Struct) verwiesen wird. Dies führt beispielsweise dazu, dass die Erstellung kleiner und kurzlebiger Hash-Objekte doppelt so schnell ist. Im RDoc-Belastungstest haben wir eine 6- bis 7-prozentige Performanzverbesserung festgestellt.

Sonstige bemerkenswerte Änderungen seit 2.5

  • $SAFE ist ein prozess-globaler Zustand und kann wieder auf 0 gesetzt werden. [Feature #14250]

  • Die Übergabe von safe_level an ERB.new ist als veraltet markiert worden. Die Parameter trim_mode und eoutvar wurden in Schlüsselwortargumente geändert. [Feature #14256]

  • Ruby unterstützt jetzt Unicode in Version 11. Es ist geplant, die Versionen 12 und 12.1 in zukünftigen TEENY-Veröffentlichungen von Ruby 2.6 zu unterstützen.

  • RubyGems 3.0.0.beta3 aufgenommen. Die Optionen --ri und --rdoc wurden entfernt. Benutzen Sie stattdessen --document und --no-document.

  • Bundler wird standardmäßig mitgeliefert.

Siehe die NEWS oder die Commit-Logs für weitere Details.

Mit diesen Änderungen wurden 6376 Dateien geändert, 227364 Einfügungen(+), 51599 Löschungen(-) seit Ruby 2.5.0!

Viel Spaß mit der Programmierung mit Ruby 2.6.0-rc1!

Download

  • https://cache.ruby-lang.org/pub/ruby/2.6/ruby-2.6.0-rc1.tar.gz

    SIZE:   16823448 bytes
    SHA1:   889db7731fd43f6dbf7f31ffdb0a29bba1a8d356
    SHA256: 6d6183639ed9c02320d7132e97c65489a39e24d8b55fc4ed35ac53d1189cb61d
    SHA512: ad101adee5c43f3645561e73970f15d4e9141f707da69a92e224575c665949e18ca53389e5315fca2ea3934d77967a59e304353cde4a915537e7c4e4ee20be73
    
  • https://cache.ruby-lang.org/pub/ruby/2.6/ruby-2.6.0-rc1.zip

    SIZE:   20737499 bytes
    SHA1:   457e39aee1978da5e42af42a6ad230421544aa07
    SHA256: 2bcdf468de499e4d6983d60d63dcc883f4c54fdc05a08a54eb93d315477bc4cc
    SHA512: 0842fae8a199f6c1e76f5d775edbf468e18a54f0419324eb73595e0268c728c71733371d71dc2fa342105dbc487987ca5556948a9ef067276a7b5f552462802a
    
  • https://cache.ruby-lang.org/pub/ruby/2.6/ruby-2.6.0-rc1.tar.bz2

    SIZE:   14607078 bytes
    SHA1:   269fe9d414d7731e4a63959fadffe5c50c08ce0e
    SHA256: b4e9c0e8801946e9f0baba30948955f4341e9e04f363c206b7bd774208053eb5
    SHA512: cbd6281b2aab6fbce3f699c1ab57e5423304dca7a547a0b3cd4e8e980326dc7b85b2ca2bfaf3f3a648d40f4222fdf1740d81d422790ee7ae1ba1ed33eb11e3e8
    
  • https://cache.ruby-lang.org/pub/ruby/2.6/ruby-2.6.0-rc1.tar.xz

    SIZE:   11851908 bytes
    SHA1:   3b93fdf1c5bd969ab4fe0a8176a6cf64e4597e6e
    SHA256: 21d9d54c20e45ccacecf8bea4dfccd05edc52479c776381ae98ef6a7b4afa739
    SHA512: 3d93d8d80e4900e8b3a27f904ed60581cebc6c55f4ab7acafc81e95001f92f3ea4ddec2da6169b1ed5e0146f7b7c35c1c13b3243955d5825c72170834fe933f3